Dienstag, 8. Februar 2011

Durch Email-Marketing erfolgreicher werden

Durch Email-Marketing erfolgreicher werden

Den Umsatz und damit auch die Einnahmen annual zu vergrößern sollte das vordringliche Ziel nahezu aller Unternehmen sein. Nur kann dieses Ziel leider nicht alleinig mit großartigen Produkten erreicht werden. Es muss erst einmal die gewünschte Zielgruppe darüber informiert werden, dass das Produkt von großartigen Qualitäten gekennzeichnet ist und die besonderen Produktmerkmale sollten hervorgehoben werden. Besonders bei neuen Produkten, welche noch nicht lange auf dem Markt sind und bei der Erschließung neuer Märkte ist das möglichst rasche Erreichen eines hohen Bekanntheitsgrades substanziell. Trotzdem ist es Gleichzeitig auch elementar, dass der Kunde angeregt wird, dieses Produkt zu kaufen,[ unter Umständen ]durch die Vermittlung individueller Werte. Der Werbende sollten hierbei allerdings beachten, dass bei der Email-Marketing Wert auf Wahrheit, Klarheit und soziale Verantwortung gelegt wird!
Zusätzlich ist die beste Wirtschaftlichkeit sowie die Höhe der Werbeaufwendungen wesentlich zu beachten.
Auf Email-Marketing verzichtende Betriebe, sparen hierbei eventuell einige Euro Werbeetat, gehen aber das große Risiko ein, dass Einnahmen eventuell stagnieren und im aller schlimmsten Fall sogar zurück gehen. Richtiger ist es aus diesem Grund, einen Teil des Gewinns in neue Werbemaßnahmen zu stecken, um so das Wachstum zu fördern und infolgedessen [unter Umständen ]in der Zukunft expandieren zu können.
Damit Email-Marketing wirksam ist und die angestrebten Ziele der Umsatzsteigerung erreicht, ist es zu Beginn essentiell, die angepeilte Zielgruppe, die mit dem Produkt und der Dienstleistung angesprochen werden sollen, zu filtern. Denn nur dann, wenn die Email-Marketing Zielgruppen gerichtet ist, hat sie auch reelle Aussicht auf Erfolg.
Es gibt diverse Werbemittel und Werbeträger für Ihre Email-Marketing. Kleinere Unternehmen, die ihre Dienstleistung nur innerhalb einer Stadt oder Region vertreiben, setzen in diesem Zusammenhang vor allem auf Flyer und Anzeigen in der örtlichen Tagespresse.
Für den Fall, dass die Zielgruppe umfassend benannt werden kann, können auch Werbebriefe eine gute Möglichkeit der Kundenansprache sein. Diese Form der Email-Marketing ist doch alleinig dann sinnvoll, wenn die Empfänger der Briefe wirklichen Bedarf haben, denn anderenfalls sind die Kosten hierfür zu hoch.
Einen überaus wichtigen Stellenwert bekam in den letzten Jahren ist auch die Email-Marketing im Internet. Nahezu alle Firmen verfügt heute über eine eigene Homepage, die Kunden und Interessenten über die angebotenen Dienstleistung, deren hervorragende Merkmale und alle Preise informiert. Um Kunden zu dieser Website zu leiten, ist der Einsatz vonn Google Adwords und die Email-Marketing auf passenden Seiten besonders bedeutsam.

Montag, 7. Februar 2011

Der Weg zu Ihrer Existenzgründung

Der Weg zu Ihrer Existenzgründung

Die eigene Existenzgründung ist für zahlreiche Menschen die Möglichkeit einen Weg in die eigene Freiheit zu finden. Denn selbstständig zu arbeiten und dabei selbstständig entscheiden, die Arbeitszeit frei einzuteilen und eventuell das Hobby zum Beruf zu machen, bringen jedes Jahr unzählige Leute auf die Idee sich selbstständig zu machen und eine Existenzgründung zu wagen.

Aber bevor jetzt berauscht ein Unternehmen gegründet wird, sollte man sich fragen, ob man für die Selbstständigkeit tauglich ist. Denn sogar ein Einzelunternehmen ohne Mitarbeiter zu führen, ist kein Klacks und neben den fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten benötigt ein Unternehmer auch eine Menge an Selbstdisziplin.
Der Existenzgründer sollte zielgerichtet sein, kommunikativ, ideenreich, sollte Improvisationstalent besitzen und nicht zuletzt darf der Existenzgründer auch Risiken nicht unterschätzen und seine Wege am Markt objektiv gewichten.

Vom angehenden Unternehmer sind nichtsdestotrotz im Kontext mit der Existenzgründung (www.existenzgruender-community.de) eine Reihe von Formalitäten zu erledigen. Aus diesem Grund bedarf man für die Existenzgründung z. B. einen Businessplan, in dem exakt dargestellt wird, wie die Geschäftsidee in die Tat umgesetzt werden soll, welches Grundkapital benötigt wird, welche Umsätze in welchen Zeiträumen generiert werden können. Es ist zu bedenken, dass schon bald nach der Existenzgründung mit der selbstständigen Tätigkeit das Geld für den zukünftigen Lebensunterhalt eingenommen werden muss.

Es macht dabei einen substanziellen Unterschied, ob Sie sich mit der Existenzgründung (www.existenzgruendung-community.de) einen beruflichen Traum verwirklichen oder ob die Existenzgründung eine Übergangslösung ist, um aus der Arbeitslosigkeit oder dem Griff der Hartz IV Gesetze zu entkommen. Es gilt zu beachten, dass wer eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit hervor plant, auf die Unterstützung der Regierung zählen kann. Wird das angemessene Konzept erstellt, bewilligt das Arbeitsamt auf Antrag eine Beihilfe für die Existenzgründung. Der Gründungszuschuss wird über neun Monate in Höhe des sonstigen Arbeitslosengeldes zuzüglich 300 Euro pauschal gewährt. Damit kann in der Phase nach der Existenzgründung der Lebensunterhalt bestritten werden.

Gewiss ist es außerordentlich wichtig, dass das famliäre Umfeld den Existenzgründer unterstützt und ihm hilft seine Pläne zu verwirklichen.

Sonntag, 6. Februar 2011

Firmenkauf als Existenzgründung

Firmenkauf als Existenzgründung

Ein jeder Existenzgründer hat seine spezielle Idee, mit welcher er dringend hofft, möglichst in Kürze erfolgreich zu sein. Nur kein Mensch kennt die Zukunft und deßhalb weiß man auch nicht, ob das angestrebte Geschäftskonzept wahrlich ein Erfolg wird.
Aber man sollte nicht vergessen, dass es in Deutschland so viele kleine und mittelständige Betriebe gibt, deren Inh. kurz vor dem Pensionsalter stehen oder das Rentenalter auch schon lange überschritten haben. Weil sie keinen möglichen Nachfolger für ihre Firma haben, arbeiten solche Firmenbestzer oft viel länger , als sie es ungefähr geplant hatten.
Da ist es doch eine gute Idee, motivierte Existenzgründer und alt eingesessene Unternehmer zusammen zu bringen, damit über einen Firmenkauf (www.forum-businessplan.de) bzw. einen Unternehmensverkauf verhandelt werde kann!
Ein gut geplanter Firmenkauf (www.existenzgruendung-tipps.de) hat Für einen klugen Existenzgründer viele Vorteile. Er muss sich zum Beispiel über den bestmöglichen Standort keine Gedanken mehr machen, da er das gekaufte Vorhaben am bestehenden Standort belassen kann. Man kann sich ja auch noch lange Zeit nach dem Firmenkauf Gedanken über einen möglichen Umzug machen, wenn man glaubt, dass so ein Umzug Vorteile bringt. Die Ausstattung des Unternehmens oder des Geschäfts, ist an erster Stelle einmal auch völlig vorhanden. Einige technische Neuerungen oder Renovierungen kann der neue Eigentümer ja einfach nach dem Firmenkauf (www.existenzgruender-businessplan.de) umsetzen, vieles hat aber Zeit und es muss nicht sofort jede Menge Währung verfügbar gemacht werden.
Auch aus Sicht der Werbung gesehen bringt ein Firmenkauf viele Vorteile. In der Regel wird in örtlichen Zeitung über einen getätigten Firmenkauf und die sich anschließende Geschäftsübergabe mit Wort und Bild berichtet. Desweiteren kauft der Existenzgründer bei einem Firmenkauf alle Kunden sowie jegliche Adressdaten meist gleich mit. Die Kunden nach dem Firmenkauf anzuschreiben und über den Besitzerwechsel deutlich zu informieren ist eine gute Gelegenheit: man bringt sich und das Unterfangen bei den Kunden wieder in Erinnerung und kann die Aufträge nach dem Firmenkauf unverzüglich ankurbeln.

Samstag, 5. Februar 2011

Was beim Kauf von Büromöbeln zu bedenken ist

Was beim Kauf von Büromöbeln zu bedenken ist

Man sollte sich unbedingt schon im Vorhinein Gedanken über den Einrichtungsstil machen, wenn man sein Arbeitszimmer neu gestalten möchte. Zumindest alle Möbel gemeinschaftlich sollten ein harmonisches Bild geben.

Die Sitzmöglichkeit:
Da ein Büroarbeiter einen wichtigen Teil seines Lebens an seinem Arbeitsplatz weilt, sollte unter allen Umständen der Bürostuhl auf den Benutzer abgestimmt sein. Die geschwungene Form schont den Rücken und bringt der Wirbelsäule eine wichtige Entlastung. lässt es sich zudem in einem gut eingestellten Bürostuhl viel länger gut wirken als zum Beispiel mit einem einfachen und billigen Drehstuhl. Falls der Angestellte in seinem Büro manchmal Gäste begrüßt, können solche Stühle völlig normale Stühle sein.

Der Berater:
Wenn Sie bereits eine Vorstellung der richtigen Büromöbel haben, können sie sich zu Beginn von den bereits existierenden Büromöbeln (www.businessplan-und-existenzgruendung.de) anregen lassen. Ein speziell ausgebildeter Berater kann sehr hilfreich bei der Auswahl sein, wenn es an detailiertere Fragen zum Büroprogramm geht.

Das Budget:
Sie sollten sich schon im Voraus einen finanziellen Rahmen abstecken. Optimalerweise nachdem Sie einige Büroeinrichtungen studiert haben. Sie sollten allerdings niemals aus Geldnöten die günstigsten Möbel kaufen. Nach den Preisen dürfen Sie sich natürlich umsehen, es kann auch ruhig ein Sonderangebot sein. Sie sollten sich jedoch Zeit lassen und die Büromöbel (www.checkliste-existenzgruendung.de) kaufen, die ihnen gefallen und mit denen Sie optimal arbeiten können.

Staatliche Fördergelder:
Wenn man damit ein Problem hat, muss man zwar keine staatlichen Fördergelder in Anspruch nehmen, wenn trotzdem z. B. ein Großteil der Einrichtungskosten durch die Rentenkasse in Form einer Wiedereingliederung oder einer behindertengerechten Ausstattung übernommen werden kann, sollten Sie die Gelder auch entgegennehmen. Alternativ machen sie aller spätestens beim Steuerausgleich die Anschaffung geltend.

Die Einrichtung:
Sie sollten die Räume rundherum ausmessen, bevor Sie die Büromöbel später aussuchen. Es sieht nicht gut aus, wenn das gewählte Büroinventar in den Raum gepresst aussieht. www.scuzzlebutt.de Hier können keine erfolgreichen Gespräche geführt werden. Die Büroeinrichtung sollte schon zu den räumlichen Verhältnissen passen.

Die Beleuchtung:
Sorgen Sie auf jeden Fall für eine sehr gute Ausleuchtung des Raumes. Zusätzlich sollte dennoch die Möglichkeit gegeben sein, dass für sehr lange Arbeiten am PC eine zusätzliche Beleuchtungseinheit zweckdienlich ist, um auf diese Weise ermüdungsfrei wirken zu können.

Wer sich an seinem Arbeitsplatz im Büro eine wichtige wohl fühlt, hat die beste Wahl getroffen.

Freitag, 4. Februar 2011

Die richtige Altersvorsorge

Die richtige Altersvorsorge

Das Thema Altersvorsorge (www.angel-finden.de) ist in den letzten Jahren immer zahlreicher in den Fokus der Aufmerksamkeit aller Bürger gerückt. Nun ist auch dem allerletzten Verbraucher klar, dass die Altersvorsorge nicht alleinig eine Aufgabe des Staates ist. Die alleinigen Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden nicht genügen, um im Alter den vertrauten Lebensstandard beibehalten zu können.

Um die Bereitschaft zur privaten Altersvorsorge (www.businessplan-netzwerk.de) zu gewinnen, hat der Staat zuerst die Riester Rente und dann später als Pendant die Rürup-Rente entwickelt. Beides Modelle zur privaten Altersvorsorge, die der Staat durch niedrigere Steuern lanciert. Bei der Riester Rente können Arbeitnehmer ansonsten auch von stattlichen Zulagen für sich und für die im Haushalt lebenden Kinder profitieren. Inzwischen sind beide Modelle der Altersvorsorge auch in der Bevölkerung bekannt geworden und oft praktiziern jüngere Leute die Möglichkeit Riester Renten Verträge zur Altersvorsorge abzuschließen.

Neben den Sparanlageverträgen zur Altersvorsorge (www.einvestment.de), die staatlich bezuschusst werden nutzen die Verbraucher auch die kapitalbildende Lebensversicherung, private Rentenversicherungen oder sie sparen in Wertpapieren. Möglichkeiten für die Altersvorsorge gibt es zig. Welche genutzt werden, ist weit verbreitet davon abhängig, wie hoch das Einkommen ist, um daraus Geld für die Zukunft einzusparen. Heikel wird die private Altersvorsorge für die Bezieher von Arbeitslosengeld zwei. Die Regelsätze sind so knapp, dass an Beiträge für die Altersvorsorge selten zu denken ist.

Auch die Anschaffung von Häusern, die dann selbst genutzt werden, ist eine Möglichkeit für das Alter vorzubeugen. Wer im Alter mietfrei leben kann und die Hypothek bezahlt hat, der hat natürlich mehr Geld aus der gesetzlichen Rentenversicherung zum täglichen Leben. Nicht ohne Grund wird das eigene Haus auch als Rente in Stein bezeichnet und seit 2008 auch über Wohn-Riester staatlich unterstützt.

Je schneller mit der privaten Altersvorsorge begonnen wird, desto gewisser ist, dass im Alter der Lebensstandard beibehalten werden kann. Gerade hat die Bundesregierung vereinbart, die Freibeträge zur Altersvorsorge, die als Schonvermögen gelten deutlich zu erhöhen.

Dienstag, 1. Februar 2011

Existenzgründer Blog

Existenzgründer Blog

Fast alle Existenzgründer verfolgen mit der Gründung ihres eigenen Unternehmens eine ganz besondere Idee, mit der sie hoffen, auf lange Sicht über viele Jahre persönlich und wirtschaftlich Gewinne zu erzielen. Wenn auch Sie Kunden von Ihrer Idee inspirieren und so erfolgreich sein wollen, können Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und von heute an Ihr eigener Boss sein.
Bei jeder Unternehmensgründung treten dennoch jede Menge Fragen auf, die Existenzgründer mit weniger Erfahrung nur sehr selten ganz allein klären können. Nicht nur bei der Eröffnung eines Geschäftsgirokontos sind verschiedene Fragen zu klären, auch beim Erstellen des Businessplans sowie die Prüfung der notwendigen Versicherungen ist für mehrere Existenzgründer ein sprichwörtliches Buch mit Sieben Siegeln. Wie in vielen anderen Situationen auch kann demgegenüber nur derjenige, der umfassend informiert ist und weiß, auf welche Fallstricke zu achten ist, wirklich erfolgreich sein.
Um Ihre Fragen zur Existenzgründung Blog zu klären, können Sie gewiss einen Steuerberater oder Unternehmensberater konsultieren, die nichtsdestoweniger nicht selten Gebühren für ihre Arbeit berechnen. Die Alternative für Sie ist das Schmökern im Existenzgründung Blog, in dem unterschiedliche Fragen zur Existenzgründung diskutiert werden und auch aus Sicht eines Existenzgründers beleuchtet werden. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie auf dem von Ihnen ausgewählten Geschäftsfeld bisher noch nicht tätig waren, denn so erhalten Sie mit Hilfe des Existenzgründung Blog einen generellen Einblick.
Der Existenzgründer Blog gibt dabei nicht nur Tipps, wie eine Geschäftsidee umgesetzt werden kann, sondern im Existenzgründer Blog erfahren Sie auch, wo Sie finanzielle Förderung für Ihr Ansinnen erhalten können und welche Unterstützung Ihnen weiterhin zu Teil werden kann. Schlussendlich bietet der Existenzgründung Blog auch Hilfe bei der Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen sowie informiert über die für Ihr Geschäft wichtigen Versicherungen. Von der Berufshaftpflichtversicherung über die Altersvorsorgeversicherung bis hin zur Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie sich im Existenzgründer Blog informieren und umschiffen so, zu etliche Versicherungen abzuschließen, die Ihre finanzielle Startsituation verschlechtern würden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die richtige Altersvorsorge
Die richtige Altersvorsorge Das Thema Altersvorsorge...
sinaschuetz - 17. Aug, 22:30
Firmenkauf als Existenzgründung
Firmenkauf als Existenzgründung Ein jeder Existenzgründer...
sinaschuetz - 17. Aug, 22:27
Der Weg zu Ihrer Existenzgründung
Der Weg zu Ihrer Existenzgründung Die eigene Existenzgründung...
sinaschuetz - 17. Aug, 22:26
Durch Email-Marketing...
Durch Email-Marketing erfolgreicher werden Den Umsatz...
sinaschuetz - 17. Aug, 22:25
Welche Rechtsform ist...
Welche Rechtsform ist für Ihre Existenzgründung die...
sinaschuetz - 17. Aug, 22:24

Links

Suche

 

Status

Online seit 5173 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Aug, 22:31

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren